Grüner-Ring-Tag in Ludwigsburg
Wir betreuen die Stadt Ludwigsburg gesamtheitlich in ihrem Projekt zur Bewerbung für eine Landesgartenschau im Zeitraum 2031-2036.
Den Auftakt für die erste Veranstaltung bildete am Sonntag, 15. September der „Grüne-Ring-Tag“, welcher zur Information über die Zukunftspläne der Stadt diente.
Der „Grüne Ring“ ist eine Abfolge von Grünflächen unterschiedlichster Art. Gärten, Parks, waldartige und landwirtschaftliche Flächen in der Stadt werden durch den Grünen-Ring-Weg verbunden und sollen als Naherholungsgebiete für die Menschen und Lebensräume für Tiere und Pflanzen entwickelt werden.
Auf dem Rathaushof bauten wir nicht nur 150 Bäume auf, die danach entlang des Grünen Rings gepflanzt werden, sondern auch diverse Stände und vielseitige Aktionsflächen. Hier unterstützten uns ausgewählte Ludwigsburger Vereine und Akteure mit Infoständen und tollen Mitmach-Aktionen zu den Themen Klimaanpassungen, Wald und Grünflächen, einheimische Tiere und Pflanzen.
Die Besucher/innen konnten Kräutersalz und Vogelfutter selbst herstellen, Slacklinen und vieles mehr. So lernten Jung und Alt die Funktion von Windrädern, die Bedeutung von Ausgleichsflächen in Städten und den Herstellungsprozess von Apfelsaft – und durften sogleich welchen pressen! An unserem Wunschbaum und beim Stadtspaziergang mit dem Bürgermeister Michael Ilk durften die Bürger/innen ihre Ideen für Ludwigsburg mit einbringen.
Wir danken der Stadt Ludwigsburg für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit – für mehr Grün in Ludwigsburg.