#spacefor…
– Kommunikation im einzigartigen und temporären Raum!
3 Tage, 3 Themen und ein futuristischer sowie vielseitiger Pavillion präsentierten sich auf dem Akademiehof in Ludwigsburg.
Am Donnerstag, den 5. November drehte sich alles rund um das Thema Liebe. Jeder Passant konnte seine individuelle „Message of Love“ in einem Foto festhalten und diese über Facebook nach außen in die Öffentlichkeit tragen. Zu den liebevollen Botschaften gelangt man hier: www.facebook.com/raumwelten.spaceforlove. pulsmacher & friends ließen den Abend bei einer Stehblues-Party ausklingen.
Am Freitag, den 6. November bildete die innovative Hülle den Raum für #spaceforinnovation. Zahlreiche interaktive Stationen standen für die neugierigen Besucher bereit. Darunter auch eine Teamwork-Experience, FUNGUS genannt. Ziel war es, zu erleben, dass Innovation und Kreativität am besten gelebt werden können, wenn man sich in einem wohlüberlegten Set an Regeln bewegt. Die Besucher des Pavillons machten begeistert mit. Dank der UNIT08 konnten die Besucher auch noch weitere Innovationen erleben. U.a stand ein Leap Motion Monitor zur Verfügung, der den Besuchern ermöglichte durch Gestensteuerung eine digitale Blume zu pflücken. Drei Vorträge von namhaften Rednern zum Thema Innovation bildete das geschlossene Abendprogramm. Ein großer Dank gebührt hier der BOSCH START-UP PLATFORM für die Unterstützung sowie das Sponsoring.
Am Samstag verwandelte sich der Pavillon in eine „Hörmuschel“ für einen guten Zweck. 14 Künstler aus dem Kreis Ludwigsburg, die unterschiedlicher nicht hätten sein können, verzichteten auf ihre Gage und spendeten Ihr Hutgeld sowie die Einnahmen der verkauften CD’s an verschiedene Flüchtlingsunterkünfte im Kreis Ludwigsburg. Unter anderem der Halle16 in Asperg. Wir danken Silhoutte, Sparda-Bank, Autohaus Janiak, pure PREMIUM FITNESS, Krav Maga Security, Rauschenberger, ilux Technik, MHP RIESEN, welche es möglich machen Sportgeräte für die Flüchtlinge bereitzustellen.